Was halten Sie vom Neustart der Kohleverstromung in Deutschland?

Als Reaktion auf mögliche Erdgasengpässe im Winter war Deutschland gezwungen, stillgelegte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen.

Gleichzeitig sind einige europäische Länder unter dem Einfluss extremer Wetterbedingungen, Energiekrisen, Geopolitik und vieler anderer Faktoren

haben die Kohleverstromung wieder aufgenommen.Wie beurteilen Sie den „Rückschritt“ vieler Länder in der Frage der Emissionsreduzierung?Im

Kontext der Förderung der grünen Energiewende, wie man die Rolle der Kohle nutzt, richtig mit der Beziehung zwischen Kohlekontrolle umgeht

und das Erreichen von Klimazielen, die Verbesserung der Energieunabhängigkeit und die Gewährleistung der Energiesicherheit?Als 28. Konferenz der Vertragsparteien der Vereinten Nationen

Da das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen bald stattfindet, werden in dieser Ausgabe die Auswirkungen einer Wiederaufnahme der Kohleverstromung untersucht

Die Energiewende meines Landes und das Erreichen des „Double Carbon“-Ziels.

 

Die Reduzierung der CO2-Emissionen kann die Energiesicherheit nicht beeinträchtigen

 

Die Förderung des CO2-Peaks und der CO2-Neutralität bedeutet nicht, auf Kohle zu verzichten.Der Neustart der Kohleverstromung in Deutschland zeigt uns, dass die Energiesicherheit gesichert ist

muss in unseren eigenen Händen liegen.

 

Kürzlich hat Deutschland beschlossen, einige stillgelegte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, um Stromengpässen im kommenden Winter vorzubeugen.Das zeigt

dass die CO2-Reduktionspolitik Deutschlands und der gesamten EU nationalen politischen und wirtschaftlichen Interessen gewichen ist.

 

Die Wiederaufnahme der Kohleverstromung ist ein hilfloser Schachzug

 

Kurz vor Beginn des russisch-ukrainischen Konflikts startete die Europäische Union einen ehrgeizigen Energieplan, der erhebliche Fortschritte versprach

Treibhausgasemissionen reduzieren und den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2030 von 40 % auf 45 % erhöhen. Reduzieren

KohlenstoffEmissionen auf 55 % der Emissionen von 1990 reduzieren, die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen beseitigen und bis 2050 CO2-Neutralität erreichen.

 

Deutschland war schon immer führend bei der weltweiten Reduzierung der CO2-Emissionen.Das gab die damalige deutsche Bundeskanzlerin Merkel 2011 bekannt

Deutschland würde bis 2022 alle 17 Kernkraftwerke abschalten. Deutschland wäre damit das erste große Industrieland der Welt

Die Welt hat in den letzten 25 Jahren den Ausstieg aus der Kernenergie getan.Im Januar 2019 gab die Deutsche Kohleausstiegskommission bekannt

Bis 2038 sollen alle Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Deutschland hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen auf 40 % des Wertes von 1990 zu reduzieren

Emissionsniveaus bis 2020 zu senken, bis 2030 ein Reduktionsziel von 55 % zu erreichen und bis 2035 CO2-Neutralität in der Energiewirtschaft zu erreichen, d. h.

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll 100 % betragen und bis 2045 vollständige CO2-Neutralität erreicht werden. Nicht nur Deutschland, sondern viele

Die europäischen Länder haben sich verpflichtet, schnellstmöglich aus der Kohle auszusteigen, um den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren.Zum Beispiel,

Italien hat sich verpflichtet, bis 2025 aus der Kohle auszusteigen, und die Niederlande haben sich verpflichtet, bis 2030 aus der Kohle auszusteigen.

 

Nach dem Russland-Ukraine-Konflikt musste die EU, insbesondere Deutschland, jedoch erhebliche Anpassungen bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen vornehmen

Politik aus der Notwendigkeit heraus, Russland entgegenzutreten.

 

Von Juni bis Juli 2022 hat das EU-Energieministertreffen das Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 wieder auf 40 % revidiert.Am 8. Juli 2022,

Der Deutsche Bundestag hat das Ziel einer 100-prozentigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2035 gestrichen, das Ziel jedoch umfassend erreicht

Die CO2-Neutralität im Jahr 2045 bleibt unverändert.Um einen Ausgleich zu schaffen, wird auch der Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2030 erhöht.

Der Zielwert wurde von 65 % auf 80 % angehoben.

 

Deutschland ist stärker auf Kohlekraft angewiesen als andere entwickelte westliche Volkswirtschaften.Im Jahr 2021 wird Deutschlands Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigen

machte 40,9 % der gesamten Stromerzeugung aus und hat sich zur wichtigsten Stromquelle entwickelt, allerdings mit einem Anteil von Kohle

Strom steht nach erneuerbaren Energien an zweiter Stelle.Nach dem Russland-Ukraine-Konflikt ging die Erdgasstromerzeugung in Deutschland weiter zurück,

von einem Höchstwert von 16,5 % im Jahr 2020 auf 13,8 % im Jahr 2022. Im Jahr 2022 wird die deutsche Kohleverstromung wieder auf 33,3 % steigen, nachdem sie im Jahr 2022 auf 30 % gesunken war

2019. Aufgrund der Unsicherheit bei der Erzeugung erneuerbarer Energien bleibt die Kohleverstromung für Deutschland weiterhin sehr wichtig.

 

Deutschland hat keine andere Wahl, als die Kohlekraft wieder anzukurbeln.Letztlich verhängte die EU nach dem 20. Januar 2019 Sanktionen gegen Russland im Energiebereich

Russland-Ukraine-Konflikt, der zu hohen Erdgaspreisen führte.Deutschland kann dem Druck durch hochpreisige Naturprodukte nicht standhalten

Gas seit langem, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen verarbeitenden Gewerbes weiter steigt.Niedergang und die Wirtschaft

befindet sich in einer Rezession.

 

Nicht nur Deutschland, auch Europa startet den Neustart der Kohlekraft.Am 20. Juni 2022 erklärte die niederländische Regierung dies als Reaktion auf die Energie

In der Krise würde die Produktionsobergrenze für Kohlekraftwerke aufgehoben.Die Niederlande haben Kohlekraftwerke zuvor gezwungen, mit 35 % zu arbeiten

der maximalen Stromerzeugung, um den Kohlendioxidausstoß zu begrenzen.Nach der Aufhebung der Obergrenze für die Stromerzeugung aus Kohle werden Kohlekraftwerke gebaut

kann bis 2024 mit voller Kapazität betrieben werden und so viel Erdgas einsparen.Österreich ist das zweite europäische Land, das vollständig aus der Kohle aussteigt

Stromerzeugung, importiert aber 80 % seines Erdgases aus Russland.Angesichts der Erdgasknappheit musste die österreichische Regierung handeln

ein stillgelegtes Kohlekraftwerk wieder in Betrieb zu nehmen.Sogar Frankreich, das hauptsächlich auf Atomkraft setzt, bereitet sich auf den Neustart der Kohle vor

Strom, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.

 

Auch die Vereinigten Staaten „kehren“ auf dem Weg zur CO2-Neutralität um.Wenn die Vereinigten Staaten die Ziele des Pariser Abkommens erreichen wollen, brauchen sie

die CO2-Emissionen innerhalb von 10 Jahren um mindestens 57 % zu reduzieren.Die US-Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen auf 50 bis 52 % zu reduzieren.

Bis 2030 wird das Niveau von 2005 wieder ansteigen. Allerdings stiegen die CO2-Emissionen im Jahr 2021 um 6,5 % und im Jahr 2022 um 1,3 %.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 10.11.2023